LEISTUNGEN

Wir stehen unseren kommerziellen, gemeinnützigen sowie privaten Kunden und Auftraggebern mit höchsten Qualitäts- und Leistungsansprüchen zur Seite.

Wir bringen traditionelles, handwerkliches Können, modernste Technik und innovative Produkte in Einklang und tragen somit einen kleinen Teil zur individuellen Wohn- und Nutzraumerschaffung bei.
Unsere Kunden und Auftraggeber schätzen nicht nur unser hohes Qualitätsniveau, unsere hervorrangende Fachkenntnis, sondern insbesondere unser unschlagbares Preis-Leistung-Verhältnis.

Folgende Estriche befinden sich in unserem Leistungsspektrum. Dank unserer Erfahrung haben wir auch den richtigen Estrich für Sie!

Allgemeines zum Zementestrich

Zementestrich ist die am weit verbreitetste Estrich-Art. Fast alle Estricharten sind Zementestrich. Dies liegt an seinen vielseitigen bzw. überall verwendbaren Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften. Zementestrich hat auch einen guten Festigkeitswert, ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und kann daher im Innen- und Außenbereich verlegt werden und ist als Heizestrich bei der Verlegung von Fußbodenheizung geeignet. Die Trockenzeit bis zur Belegreife beträgt 21 bis 31 Tage, die Dicke 35 bis 50 Millimeter.

Zementestrich als Heizestrich für eine Fußbodenheizung

Im Zementestrich befindet sich Zement, einer Gesteinskörnung wie Sand oder Kies sowie individuellen Zusatzmitteln und Wasser. Die weichplastische Konsistenz des Zementestrichs bei Verlegung der Fußbodenheizung kann durch geeigneter Mittel von Estrichzusatz erreicht werden.

Die Verarbeitung des Zementestrichs

Zementestrich ist nach Durchführung des Mischvorganges oder nach Anlieferung auf die Fußbodenheizung zu mischen. Er kann entweder mit Schubkarren verteilt oder in weichplastischer Konsistenz über Schlauchleitungen zur Fußbodenheizung gepumpt werden. Bei Einbringung auf die Fußbodenheizung darf die Temperatur des Zementestrichs +5 °C nicht unterschreiten. Sie soll anschließend wenigstens drei Tage lang auf mindestens +5 °C gehalten werden. Die Heizrohre sind bei der Zementestrich-Mischung an den Gefahrenstellen durch Unterlegen von Bohlen oder Schaltafeln vor Einwirkung zu schützen.

Die Dichte des Zementestrichs

Zementestrich während der Verlegung einer Fußbodenheizung eine Dicke auf, die rund 10 Millimeter dicker ist als bei Fließestrich. Da Heizestriche sind im Allgemeinen dicker als normale Estriche, kann hier der Zementgehalt zur Fortführung der Festigkeit auf 320-350kg/m3 angehoben werden. Aufgrund der Dicke wirken sich Verkrümmungen nicht so fest wie bei normalen Estrichen mit geringer Dicke. Die weichplastische Konsistenz des Zementestrichs kann durch Mischung von Estrichzusatz erreicht werden

Die Trockenzeit des Zementestrichs

Die Trockenzeit des Zementestrichs dauert mindestens 21 Tage. Auch muss der Zementestrich nach der Mischung auf die Fußbodenheizung ca. 1 Woche vor schädlichen Einwirkungen, wie zum Beispiel Wärme und Zugluft, geschützt werden. Durch zu schnelle Abtrocknung der Zementestrich-Oberseite eine Verkrümmung der Estrichfläche einstellen. Die Aufheizung darf ohne besondere Estrichzusätze erst nach einer Trockenzeit von mindestens 21 Tagen erfolgen. Soll der Zementestrich mit einem Bodenbelag versehen werden, so muss die Trocknung soweit sein, dass eine Restfeuchte von maximal 2,0 CM Prozent (unbeheizt), bzw. 1,8 CM Prozent (beheizt) aufweist. Zementestriche sollten vor 7 Tage belastet werden und nicht vor 3 Tagen verarbeitet werden.

Allgemeines zum Calciumsulfat-Estrich

Der konventionelle Calciumsulfatestrich besteht meinst aus den Komponenten Anhydrit, Sand bzw. Kies, Zusatzstoffen und Wasser. Verarbeitet wird der Estrich, indem er entweder mit Schubkarren verteilt oder in weichplastischer Konsistenz über Schlauchleitungen zur Fußbodenheizung gepumpt wird. Durch Mischung von geeigneten Kunstharzdispersionen kann die Festigkeit erhöht werden. Das Abbinden erfolgt durch Kristallisation. Temperatur und Baustellenklima abhängig ist der Estrich nach 3 Tagen begehbar und nach achtundzwanzig Tagen total belastbar.

Verlegung

Er ist feuchtigkeitsempfindlich: In Bereichen, indem mit Dampfdiffusion oder Feuchtigkeit gearbeitet wird, ist eine Dichtung oder Dampfsperre unabdingbar. Calciumsulfatestriche müssen ohne Einwirkungen austrocknen. Sie dürfen nicht vor 2 Wochen belegt werden, wenn der Feuchtegehalt 0,5 CM-Masse-% nicht mehr überschreitet.

Vorteile von Calciumsulfat-Estrich

Calciumsulfatestriche sind spannungsarm, formbeständig, rissfrei sowie gering Schwindmaß. Es lassen sich große Flächen fugenlos herstellen, er benötigt keine Bewehrung, verfügt über eine hohe Frühfestigkeit und beim Einbau einer Fußbodenheizung ist diese bereits nach 1 Woche heizbar. Nachteilig ist, dass Calciumsulfatestrich nicht gegen Feuchtigkeit ist, sich nur im trockenen Innenbereich eignet und nur eingeschränkt hitzebeständig ist. Einige Besonderheiten sind selbstnivellierende Calciumsulfat-Fließestriche.

Allgemeines zum Fließestrich

Calciumsulfatgebundene Estriche (Anhydrit) und zementsulfatgebundene (Zement) Estriche sind als Fließestriche im Einsatz. Alle Calciumsulfat-Bindemittel reagieren mit Wasser zu hochfestem Calciumsulfatdihydrat. Fließestriche beinhalten individuelle Zuschläge und spezielle Fließmittel, die dafür sorgen, dass der Estrichmörtel sich nahezu eigenständig nivelliert. Neben vielen Vorteilen zeichnet sich CF-Fließestrich besonders durch einen hohen Druck sowie Biegefestigkeit aus. Mit hochmodernen Maschinensystemen und durch die vereinfachte Verarbeitung im „aufrechten Gang“ sind mit dieser Technologie hohe Verlegeleistungen gewährleistet.

Die vielen Vorteile vom Fließestrich

Wenige Estrichdicken Großflächige, ist fugenlose Verlegung verarbeitbar. Frühe Belegreife durch hohe Belüftung und Zwangstrocknung möglich das Material wird vom Werk geliefert und von uns mit der Fließestrichpumpe in die gewünschten Wohnungen eingebaut hohe Verlegeleistung.

Individuelle Vorteile bei Fußbodenheizung

Glatte, planebene Oberfläche, kein Sandhaufen und keine Zementsäcke auf der Velegstelle. Der Fließestrich wird im Silo als trocken vorgemischter Werkmörtel geliefert, das heißt: Auf der Baustelle wird viel mehr Wasser beigemengt, gleich bleibende, laborüberwachte hohe Qualität. Hohe Verlegeleistung, rasche Aushärtung (zwei Tage nach der Verlegung belastbar) für alle Fußbodenbeläge bestens geeignet belagfertige Oberfläche: auch bei dünnen Belägen (z. B. Linoleum, Kunststoffböden, etc.) – kein Abschleifen oder Spachtelung von Nöten.

Optimal für Fußbodenheizung

Durch den flüssigen Einbau ist eine vollkommene Ummantelung, ohne Hohlräume statt. Der Wirkungsgrad der Fußbodenheizung wird dadurch um ca. 20 % gesteigert: Das heißt: Aufheizzeit nur zwei Stunden beim Fließestrich, statt 5-7 Stunden gegenüber dem Betonestrich. Vorlauftemperatur kann im Durchschnitt 3-5°C niedriger gehalten werden! Fazit: Heizkostenersparnis um 15 – 20 %

Fließestrich – das optimale Verlegesystem

Feuchträume
Fließestriche überall im Wohnraum ohne Einschränkung verlegt. Feuchträume, wie Bäder, Toiletten und Küchen sind wie oben genant zu verarbeiten. Insbesondere in Kellerräumen können, in Verbindung mit Feuchtigkeitssperren, Fließestriche ohne Durchfeuchtungsschutz können vorher verlegt werden.

Wasserschäden
Bei einer Durchfeuchtung, wie sie bei Wasserschäden entstehen, kann sich die Festigkeit der Estrichschicht vorübergehend um ca. 31 % vermindern. Nach dem der Estrich trocken ist, erreicht der Fließestrich seine ursprüngliche Festigkeit wieder. Bei der Entscheidung, ob ein Boden nach Durchfeuchtung bearbeitet werden muss, ist also abhängig vom Gesamtaufbau und dem Zustand der eventuell geschädigten Dämmung.

Allgemeines zu Kunstharz-Estrich

Kunstharz-Estrich sind meist Epoxidharz-Estrich-Variationen des Zementestrichs. Als Mittel werden meist quarzitischen Gesteinskörnungen (feuergetrocknet) und u.a. Zusatzstoffe wie Epoxidharze, Polyurethane, Polymethylmethacrylate oder ungesättigte Polyesterharze eingesetzt. Als Zuschläge kommen oft Korund, Quarzsand und ähnliches beigemischt.

Einsatzbereiche von Kunstharzestrichen

Kunstharzestriche werden v.a. in allen Bereichen der Industrie eingesetzt, jedoch auch in Neuflächen von Wohnungen und für Ausbesserungsarbeiten sowie Reperaturen. Auch bei Wasser & E-Heizungen ist der Kunstharz-Estrich als Heizestrich nutzbar. Außenflächen sowie Balkone & Terassen können damit belegt werden. Jedoch kann die Oberfläche des Kunstharzestrichs nicht direkt benutzt werden und mit Bodenbelägen veredelt werden.

Charakteristik

Kunstharzestrich hat eine sehr hohe Druckfestigkeiten mit bis zu 100 N/mm². Dieser Estrich bietet eine hohe Chemikalienbeständigkeit sowie eine hohe Abriebfestigkeit. Auch die extrem kurze Trocknungszeit und die extreme wasserbeständigkeit sprechen vor allem für die Verlegung in feuchten Räumen. Diese Estrichsorte ist verformbarer, dichter und hat einen höheren Haftverbund als anderer Estrich. Ausserdem ist der Kunstharzestrich schlagunempfindlich und bietet einen temperaturunabhängiger Einbau sowie eine fast fugenlose Verlegung.

Allgemeine Informationen zum Schnellestrich

Schnellestrich ist geeignet für alle Estricharbeiten, die eilig erledigt werden müssen. Es sind schnell erhärtende Zementestriche die meist nach 1 bis 3 Tagen eine Oberbelagsverlegung zulassen.

Vorteile des Schnellestrichs

Zur sofortigen Ausbesserung, Sanierung und Renovierung von zementgebundenen Untergründen. Universell im Innen- und Außenbereich verwendbar. Zur Herstellung von Verbundestrich (Mindeststärke 30 mm). Die Dicke des Auftragens als schwimmender Estrich darf 35 mm nicht unterschreiten. Für Schichtdicken bis zu 60 mm. Als Fußboden in Kellern, Garagen, Werkstätten usw. Schnellestrich wird von uns unter besten Transportbedingungen befördert und unter den besten klimatischen Bedingungen verlegt.

Allgemeines zum Trockenbau Estrich

Estrichelemente im Trockenbau brauchen im Vergleich, zu den zunächst feucht auf den Boden verlegten Fließestrichen (etwa aus Zement), keine Trockenzeit. Die Mischung der Trockenestrichelemente im Trockenbau ist zudem oft leichter. Man erwähnt hier oft Fertigteilestrich. Wer sich für solche Estrichelemente entscheidet, sollte sich jedoch Gedanken über die weiteren Entscheidungen machen.

Verwendung von Trockenbau Estrich

Meist werden Trockenestriche bei Altbauten verwendet, da das Gebäude durch den Wegfall der Trocknungszeit zum Erhärten schneller wieder genutzt werden kann. Auch die Tatsache, dass für den Baukörper keine Feuchtigkeitsbelastung durch die Trocknung entsteht, ist ein entscheidendes Argument für Altbauten sowie feuchtigkeitsempfindliche Materialien wie sie z.B. in Fachwerkhäusern verbaut sind.

Estrichelemente für Trockenbau Fußböden: Trockenestrichelemente

Estrichelemente werden auf den eigentlichen Boden eines Raumes gelegt und können ihrerseits Untergrund für eine weitere Bodenschicht wie etwa einen Teppichboden sein. Zwischen dem Boden und dem Fertigteilestrich kann eine Dämmschicht oder Dämmung und eine Schicht mit Heizrohren einer Fußbodenheizung verlegt werden. Werden die Estrichelemente im Trockenbau auf einer Dämmschicht verlegt, spricht man auch von schwimmendem Estrich.